Bild: Stadtarchiv Worms, Inv.Nr. 315_M10701_1, Edited by AI MAINZ/Justyna Walewska, 2025
Innovative Strategien für Erhaltung und Monitoring
Auftaktveranstaltung zum Projekt “Heritage Building Information Modeling (HBIM) als Dokumentations-, Planungs- und Monitoringmethode zur Behebung von schädlichen Umwelteinflüssen am Beispiel des UNESCO-Weltkulturerbes Synagoge Worms“ und Tagung zum Thema “Heritage BIM in der Denkmalpflege–Innovative Strategien für Erhaltung und Monitoring”
Zentrale Fragestellungen des DBU-geförderten Projekts und der Tagung:
- Wie kann die Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) zur Erfassung, Instandsetzungsplanung und zum Monitoring der Kulturdenkmäler beitragen?
- Wie lassen sich denkmalpflegerische und welterbespezifische Anforderungen im digitalen Modell erfassen und langfristig nutzbar machen?
- Wie können Daten aus unterschiedlichen Disziplinen integriert werden, um ein ganzheitliches Instrument zur Erfassung, Planung und dem Erhalt zu entwickeln?
Die Veranstaltung in Mainz soll Einblicke in die spannenden Themenfelder aus aktuellen Forschungsprojekten und Initiativen rund um das Heritage BIM (HBIM) aus Deutschland und dem Ausland bieten, um eine Grundlage für die Entwicklung eines effizienten Informationsmanagements zur nachhaltigen Erhaltung des UNESCO-Weltkulturerbes sicherzustellen.
Veranstaltungsort
LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Weiterführende Links