Szenografische Re-Inventionen zu AND NOW HANAU von Tuğsal Moğul von Studierenden der Hochschule Mainz / Studiengänge Innenarchitektur BA & Kommunikation im Raum MA.
Ausstellungen:
Dr.-Günter-Storch-Platz (gegenüber dem Landesmuseum Mainz)
15. – 27.02.2025
Staatstheater Mainz
Kleines Haus: 15.02. – 23.03.2025 / für Theaterbesucher:innen ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
19.02.2025 / 14 – 18 Uhr / Eintritt frei
Die rechtsextremen rassistischen Morde von Hanau 2020 haben nicht nur neun Menschenleben gefordert, sondern auch das Leben der Hinterbliebenen tiefgreifend zerstört. Das Ausmaß dieses Verlustes ist für Außenstehende kaum vorstellbar. Für ES WIRD NIE WIEDER ALLES GUT? entwickelten die Studierenden aus den Fragmenten des eigenen Elternhauses mit Hilfe unterschiedlicher künstlerischer Zerstörungsstrategien szenografisch-räumliche Interventionen als Wahrnehmungsräume für AND NOW HANAU. Für die studentischen Projekte wurden primär nachhaltige Bestandsmaterialien verwendet, deren Kapazität die Gestaltung maßgeblich bestimmten.
Team ES WIRD NIE WIEDER ALLES GUT?
Studierende Hochschule Mainz: Hanna Fritz, Victoria Gerk, Annkathrin Korf, Naomi Neumann, Ainoa Marí Rodriguez, Aída Noja Goja, Laura Schneider, Alina Tasche, Nette Vanderostijne, Hannah Winter, Shian Yang
Hochschule Mainz: Prof. Wolf Gutjahr
Projektleitung Staatstheater Mainz: Rebecca Reuther
Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz: Dr. Cornelia Dold + Henrik Drechlser
Mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz / Leitstelle Kriminalprävention und der Stadt Mainz.