Foto: Melanie Billian

Duales Studium an der Hochschule Mainz

This content is only partially available in English.

Interessiert an dualen Studiengängen?

Sie interessieren sich dafür, ein duales Studium in Ihrem Unternehmen anzubieten? Einen Überblick, welche Studiengänge die Hochschule Mainz dual anbietet, finden Sie hier.

Sollten Sie sich noch im Entscheidungsprozess befinden, ob es sinnvoll ist, das duale Modell in Ihrem Haus anzubieten, haben wir hier einige Vorteile für Sie zusammengestellt.

  • Mitarbeiterbindung
  • Personalentwicklungsangebot
  • Gut ausgebildete Mitarbeiter, die Theorie und Praxis verbinden können
  • Wissenstransfer
  • Impulse aus der Wirtschaft durch praxisorientierte Dozentinnen und Dozenten

Natürlich bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Beratungsgespräch an, um Ihre unternehmensindividuellen Bedarfe abzuklären. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Ihr Weg zu einem dualen Studium

Anforderungen bei einem ausbildungsintegrierenden Studium

  • Kooperationsvertrag mit der Hochschule (eine Ansprechperson muss  für die Hochschule Mainz benannt werden)
  • Adäquate Aufgaben für Studierende im Unternehmen, passend zum Verlauf des Studiums
  • Ausbildungsvertrag mit Studierenden
  • Feste Ansprechperson für Studierende mit Ausbilderschein
  • Ausbildungsvergütung

Anforderungen bei einem praxisintegrierenden Studium

  • Kooperationsvertrag mit der Hochschule (eine Ansprechperson muss für die Hochschule Mainz benannt werden)
  • Adäquate Aufgaben für Studierende im Unternehmen, passend zum Verlauf des Studiums
  • Praktikumsvertrag mit Studierenden
  • Feste Ansprechperson für Studierende mit Ausbilderschein
  • Praktikumsvergütung für Studierenden

Anforderungen bei einem be­rufs­in­te­grie­ren­den Studium

  • Kooperationsvertrag mit der Hochschule (eine Ansprechperson muss für die Hochschule Mainz benannt werden)
  • Adäquate Aufgaben für Studierende im Unternehmen, passend zum Verlauf des Studiums
  • Arbeitsvertrag mit Studierenden
  • Feste Ansprechperson für Studierende
  • Arbeitsvergütung

Berufsintegrierende Studiengänge (Bachelor und Master)

Hier wird ein Studium mit Berufstätigkeit (oftmals in Teilzeit, mindestens 50 Prozent) kombiniert. Interessenten benötigen einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen. Die Berufstätigkeit muss einschlägig sein.

Austausch Hochschule und Unternehmen

True in Service: Was heißt das

Falls noch Fragen sind…

Allgemeine Fragen

  • Bewerbung auf den üblichen (Online)-Stellen-Plattformen
  • Information an Schulen, Gymnasien, Fachoberschulen
  • Eintrag der Stellenanzeige auf den Studiengangsseiten (Kontakt Studiengangsleiter und Assistenzen)

 

 

Ausbildungsintegrierend studieren

Für dual Studierende gibt es keine Berufsschulpflicht. Allerdings legen die meisten Arbeitgebende Wert auf diese zusätzliche Weiterbildung.

 

Kontakt

Julia Schneider
Referentin Wirtschaftskooperation & zentrale Koordination Duale Studiengänge
T +49 6131 628-7224
julia.schneider (at) hs-mainz.de